Vitamin B12 – Bedeutung, Wirkung und Versorgung im Alltag

Glückliche Frau nach dem Sport – Vitamin B12 für mehr Energie und Wohlbefinden

Vitamin B12: Warum es so wichtig für den Körper ist

Vitamin B12 spielt eine essenzielle Rolle im Körper, insbesondere für das Nervensystem, die Blutbildung und den Energiestoffwechsel. Da der Körper das Vitamin nicht selbst produzieren kann, muss es über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden. Doch woran erkennt man einen Mangel und wer ist besonders gefährdet?

Wie es den Körper unterstützt

Vitamin B12 ist an zahlreichen Stoffwechselprozessen beteiligt und besonders wichtig für:

  • Die Nervenfunktion: Es trägt zur Myelinschicht bei, die die Nerven schützt und für eine reibungslose Signalübertragung sorgt.
  • Die Bildung roter Blutkörperchen: Ein Mangel kann zur sogenannten megaloblastären Anämie führen, die mit Müdigkeit und Konzentrationsproblemen einhergeht.
  • Den Energiestoffwechsel: Es hilft dabei, Nahrung in Energie umzuwandeln, weshalb es oft mit Vitalität und Leistungsfähigkeit in Verbindung gebracht wird.

Da der Körper dieses Vitamin hauptsächlich über tierische Lebensmittel aufnimmt, sind bestimmte Gruppen besonders anfällig für einen Mangel.

Wer sollte besonders auf seinen Vitamin-B12-Spiegel achten?

Während der Körper dieses Vitamin in der Leber speichert, können die Reserven bei einer einseitigen Ernährung oder gesundheitlichen Problemen mit der Zeit aufgebraucht werden. Besonders betroffen sind:

  • Veganer und Vegetarier: Pflanzliche Lebensmittel enthalten kaum verwertbares Vitamin B12.
  • Ältere Menschen: Mit zunehmendem Alter nimmt die Fähigkeit des Körpers ab, das Vitamin aus der Nahrung aufzunehmen.
  • Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen: Erkrankungen wie Morbus Crohn oder eine chronische Gastritis können die Aufnahme beeinträchtigen.
  • Schwangere und Stillende: Der Bedarf steigt, da das Baby über die Mutter mitversorgt wird.

Ein Vitamin-B12-Mangel entwickelt sich oft schleichend und kann unspezifische Symptome wie Erschöpfung, Konzentrationsprobleme oder Kribbeln in Händen und Füßen verursachen.

Wie lässt sich ein Mangel ausgleichen?

Um die Speicher wieder aufzufüllen, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  1. Ernährung anpassen: Wer tierische Produkte isst, kann den Bedarf durch Fleisch, Fisch, Eier und Milchprodukte decken. Besonders reich an Vitamin B12 sind Leber, Rindfleisch und Lachs.
  2. Nahrungsergänzungsmittel: In der Apotheke gibt es passende Präparate in Form von Tabletten, Kapseln oder Tropfen. Diese eignen sich besonders für Veganer oder Menschen mit Aufnahmestörungen.
  3. Kombinierte Präparate: Oft ist B12 in Multivitaminpräparaten enthalten, die weitere wichtige Nährstoffe liefern.

Die Wahl des richtigen Präparats hängt von individuellen Bedürfnissen und der Ursache des Mangels ab.

Lassen Sie sich in der Apotheke beraten

Wenn Sie sich oft müde oder abgeschlagen fühlen oder unsicher sind, ob Sie genug Vitamin B12 aufnehmen, sprechen Sie mit dem Team der Engel Apotheke. Wir beraten Sie gerne zu hochwertigen Produkten und finden gemeinsam die beste Lösung für Ihren Bedarf.

So erreichen Sie uns