Erkältung bei Kindern: Hausmittel und wann Sie zum Arzt sollten

Mutter hält schützend die Stirn ihres erkälteten Kindes

Erkältung bei Kindern – Hausmittel und Tipps zur Linderung

Die kalte Jahreszeit bringt oft Erkältungen mit sich, besonders bei Kindern. Ihr Immunsystem ist noch nicht vollständig ausgereift, weshalb sie anfälliger für Infekte sind. Häufige Symptome sind Schnupfen, Husten, Halsschmerzen und manchmal Fieber. Eine Erkältung ist in der Regel harmlos, doch Eltern möchten ihrem Kind möglichst schnell Erleichterung verschaffen. Neben ausreichend Ruhe und viel Flüssigkeit gibt es bewährte Hausmittel, die helfen können. Warme Tees, angereichert mit Honig (für Kinder über einem Jahr), befeuchten die Schleimhäute und wirken beruhigend. Auch das Inhalieren mit einer Kochsalzlösung kann die Atemwege befreien. Nasensprays mit Meersalz sind sanft und helfen, die Nase zu befeuchten. Eine warme Brustauflage, etwa mit Kartoffeln oder Quark, kann die Schleimhäute zusätzlich beruhigen. Wichtig ist es, auf die richtige Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit zu achten, da trockene Luft die Schleimhäute reizt.

Wann Hausmittel helfen – und wann nicht mehr

Hausmittel sind eine wertvolle Unterstützung bei Erkältungen, doch sie haben ihre Grenzen. Während Tee, warme Auflagen und Inhalationen oft helfen, gibt es Anzeichen, bei denen ein Arztbesuch ratsam ist. Hohes Fieber über 39°C, das länger als drei Tage anhält, starke Halsschmerzen mit Schluckbeschwerden oder Atemnot sind Warnzeichen. Auch anhaltender Husten, der über Wochen bleibt oder sehr bellend klingt, kann auf eine ernstere Erkrankung hinweisen. Besonders vorsichtig sollten Eltern bei Babys sein: Bei Neugeborenen und Kleinkindern kann eine harmlose Erkältung schnell schwerwiegender verlaufen. Wenn das Kind apathisch wirkt, schlecht trinkt oder sich die Atmung verändert, sollte unverzüglich ein Arzt konsultiert werden.

Kindgerechte Unterstützung aus der Apotheke

Zusätzlich zu Hausmitteln gibt es in der Apotheke sanfte Präparate, die Erkältungssymptome bei Kindern lindern können. Spezielle Hustensäfte auf pflanzlicher Basis helfen, den Schleim zu lösen und erleichtern das Abhusten. Nasensprays mit isotonischer Kochsalzlösung befeuchten trockene Schleimhäute, während milde Erkältungsbalsame mit Eukalyptus oder Thymian (für Kinder geeignete Varianten) die Atemwege unterstützen. Auch Lutschpastillen mit Honig oder Isländisch Moos können Halsschmerzen mildern. Eltern sollten stets darauf achten, dass alle verwendeten Produkte für das jeweilige Alter des Kindes geeignet sind. In der Apotheke erhalten sie eine kompetente Beratung, welche Mittel am besten passen und wie sie richtig angewendet werden.

Vorbeugung – So bleiben Kinder besser geschützt

Um Erkältungen vorzubeugen, ist eine starke Abwehrkraft wichtig. Eine ausgewogene Ernährung mit viel Obst und Gemüse liefert wertvolle Vitamine, die das Immunsystem unterstützen. Ausreichend Bewegung an der frischen Luft fördert die körpereigene Abwehr. Regelmäßiges Händewaschen hilft, die Verbreitung von Viren zu minimieren. Besonders in der Erkältungssaison sollten Eltern darauf achten, dass Kinder nicht zu warm, aber auch nicht zu kalt gekleidet sind – das sogenannte „Zwiebelprinzip“ ist ideal. Auch eine optimale Luftfeuchtigkeit in Wohnräumen kann das Risiko von Erkältungen reduzieren. Ein gut gelüftetes Zimmer und feuchte Tücher auf der Heizung helfen, die Schleimhäute feucht zu halten und Abwehrkräfte zu stärken.

Beratung in der Apotheke – Welche Produkte helfen wirklich?

Jede Erkältung verläuft anders, und nicht jedes Mittel ist für jedes Kind geeignet. In der Engel Apotheke erhalten Eltern eine individuelle Beratung, um passende Lösungen zu finden. Ob pflanzliche Hustensäfte, sanfte Nasensprays oder wohltuende Erkältungsbalsame – die Auswahl ist groß. Zudem können Apotheker wertvolle Tipps geben, wie sich Erkältungen vorbeugen lassen. Falls Unsicherheiten bestehen oder Symptome anhalten, sollte immer ein Arzt aufgesucht werden. Die Apotheke ist eine verlässliche Anlaufstelle für Eltern, um ihre Kinder in der Erkältungszeit optimal zu unterstützen.

So erreichen Sie uns